skip to main content
Junge Frau begleitet ältere Frau mit Rollator durch einen blühenden Rosengarten. Beide lachen und wirken gelöst.
Gruppe junger Erwachsener diskutiert in einem Kursraum, ein Mann mit Brille spricht, andere hören zu und schreiben mit.
Junge Frau begleitet ältere Frau mit Rollator durch einen blühenden Rosengarten. Beide lachen und wirken gelöst.
Gruppe junger Erwachsener diskutiert in einem Kursraum, ein Mann mit Brille spricht, andere hören zu und schreiben mit.
Junge Frau begleitet ältere Frau mit Rollator durch einen blühenden Rosengarten. Beide lachen und wirken gelöst.
Gruppe junger Erwachsener diskutiert in einem Kursraum, ein Mann mit Brille spricht, andere hören zu und schreiben mit.

Wenn Sie sich freiwillig engagieren, erhalten Sie kein Geld, dafür

  • Anerkennung und Dank

  • Einblick in neue Lebenswelten

  • neue Kompetenzen

  • sinnvolle Arbeit zugunsten von Mitmenschen oder der Umwelt

  • Befriedigung – denn Gutes tun tut gut! 

Erwartungen an Freiwillige

Bevor Sie sich entscheiden, freiwillig tätig zu werden, informieren Sie sich genau über die Organisation, die auszuführenden Tätigkeiten und die Rahmenbedingungen des Einsatzes. So finden Sie heraus, ob das Angebot zu Ihnen, Ihren Wünschen und Fähigkeiten sowie zu Ihrem Zeitplan passt. Nehmen Sie sich hierfür die nötige Zeit, denn es ist für Sie und für die Einsatzorganisation wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Entscheidung wohl fühlen.